Veröffentlicht inThüringen

Fast vergessene Seuche auf dem Vormarsch! Mehrere Fälle in Thüringen bekannt

Eine fast vergessene Krankheit wurde in Thüringen nachgewiesen. In Europa galt sie lange als eine der tödlichsten Seuchen überhaupt.

© IMAGO / SNA

Diese Raubtiere leben in deutschen Wäldern

Raubtiere gibt es nicht nur in den tiefen Wäldern Nordamerikas oder Kanadas. Auch in Deutschland leben Tiere, die zu Raubtieren gezählt werden.

Eine fast vergessene Seuche wurde jetzt in Thüringen nachgewiesen. Sie gehörte einst zu den tödlichsten Krankheiten in ganz Europa.

Jetzt ist der Erreger erneut aufgetaucht. Bei mehreren Tieren in Thüringen konnte die gefährliche Krankheit nachgewiesen werden.

Fast vergessene Seuche in Thüringen nachgewiesen

Wie der MDR berichtet, wurde in der thüringischen Rhön Tuberkulose nachgewiesen. Dabei handelt es sich um eine ansteckende Infektionskrankheit, die meist die Lunge betrifft und durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis ausgelöst wird. Sie wird vor allem durch Tröpfcheninfektion (z. B. Husten) übertragen und kann unbehandelt lebensgefährlich sein. Typische Symptome sind chronischer Husten, Nachtschweiß, Fieber und Gewichtsverlust. Bis in den 1940er-Jahren ein Antibiotikum gegen Tuberkulose entdeckt wurde, starben in Europa jährlich hunderttausende Menschen an der Krankheit.

+++ Die Zahlen lügen nicht! Thüringen zählt zu den Lohn-Losern in Deutschland +++

Heute gibt es in Europa kaum noch Tuberkulose-Fälle, hier gilt die Krankheit quasi als ausgerottet – dennoch wurden Tuberkulose-Erreger jetzt in Thüringen entdeckt. Bei drei Wildschweinen und einem Fuchs im Wartburgkreis, wie der MDR berichtet.

Wartburgkreis schlägt Alarm

Deshalb hat der Wartburgkreis laut MDR jetzt Wildtiermonitoring bis Ende des Jahres veranlasst. Im Gebiet Dermbach und Vacha soll in enger Zusammenarbeit mit dem Land Thüringen eine bestimmte Anzahl von Wildtieren auf den Erreger untersucht werden. Außerdem hat es laut Landesjagdverband eine Schulung über Tuberkulose für Jäger, Landwirte und Mitarbeiter aus dem Veterinärwesen gegeben.


Mehr News:


Menschen, die zurzeit Wildfleisch aus den betroffenen Jagdgebieten aus Thüringen essen möchten, sollten laut dem Wartburgkreis warten, bis das Fleisch negativ auf Tuberkulose getestet wurde. Denn die Krankheit könne von den Tieren auf die Menschen übertragen werden – und andersherum. Für Waldbesucher bestehe jedoch keine erhöhte Gefahr, sich beim Spazieren in den betroffenen Gebieten mit Tuberkulose anzustecken.

Wie und wo sich die Tiere in Thüringen an der gefährlichen Krankheit angesteckt haben, ist derzeit laut MDR noch unbekannt.