Die Sommer-Flaute in Thüringen – sie hielt im Prinzip fast die kompletten Sommerferien an. Auf den letzten Metern gibt es für die Schulkinder zumindest noch ein bisschen Hoffnung auf ein paar sonnigere und wärmere Tage.
Aus Richtung Süd-Europa kommt nämlich etwas Warmluft zu uns nach Deutschland geströmt. Diplom Meteorologe Dominik Jung von „wetter.net“ ist sich in einem Video des Kanals sicher: „Es wird wärmer diese Woche!“ Ob das allerdings so bleibt – da sind sich die Modelle noch ziemlich uneinig.
Wetter in Thüringen: Endlich wärmere Tage
„Da sind noch einige Fragen offen“, stellt Jung im Video vom Montag (4. August) fest. Aber: „Die warmen Luftmassen kommen wie erwartet, von Südwest-Europa nach Mittel-Europa geströmt und bringen uns den Sommer zurück.“
+++ Müller kennt keine Gnade! Ein Standort in Thüringen ist vor dem endgültigen Aus +++
Was das für uns in Thüringen bedeutet? Zumindest bis Dienstag (5. August) ändert sich laut dem Deutschen Wetter-Dienst erst einmal nichts am wechselhaften Trend. Zum Teil ist sogar länger anhaltender Regen möglich, der sich dann aber nach und nach zurückzieht. In der Nacht zu Mittwoch lockert die Wolkendecke dann auf und wir können uns bis zum Wochenende auf ein paar heitere Tage einstellen.
Gleichzeitig geht es mit den Temperaturen nach oben und zum Wochenende könnten wir sogar mal wieder an der 30-Grad-Marke kratzen (die Ausreißer gehen in den Berechnungen sogar weit darüber hinaus). Wie warm es genau wird – da gehen die Berechnungen der Wetter-Modelle noch auseinander. „Es sind immer noch Unsicherheiten vorhanden“, erklärt Jung. Konkret in der Frage, wie weit die wärmeren Luftmassen in den Norden vordringen.
Wie warm wird es wirklich?
Das Europäische Wettermodell zeigte sich in seiner Berechnung vom Sonntag (12er Lauf) noch eher pessimistisch, was eher für einen angenehm milden Trend bei uns in Mitteldeutschland sprechen würde. In den Berechnungen vom GFS-Modell („Global Forecast System“) geht es, was die Temperaturen angeht, schon deutlich mehr zur Sache. Dort schaffen es dann auch die sehr heißen Luftmassen bis zu uns nach Thüringen, was dann für Temperaturen jenseits der 30-Grad sprechen würde.
Mehr News:
Solche könnte der Sommer 2025 auch gut gebrauchen. „Die Anzahl der Sommer-Tage, die ist momentan doch eher spärlich ausgefallen“, so Jung. „Knapp über 20 Sommer-Tage in diesem Jahr seit dem 1. Juni. Das ist nicht wirklich viel. Aber es kommt ja jetzt noch ein ganzer Monat.“