Veröffentlicht inErfurt

Dr. Made trägt Rupfi: Berühmter Weihnachtsbaum aus Erfurt als Tattoo

Dr. Made trägt Rupfi: Berühmter Weihnachtsbaum aus Erfurt als Tattoo

Mark Benecke Forensik.jpg
Mark Benecke ist ein deutscher Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie. Foto: imago / teutopress

Erfurt. 

Ein Bild des als „Rupfi“ auch international bekannt gewordenen Baums vom Weihnachtsmarkt in Erfurt ziert jetzt die Haut des Kriminalbiologen Mark Benecke. „RUPFI, der zerrupfte Weihnachtsbaum vom Erfurter Weihnachtsmarkt 2018/19, ist nun für immer auf meiner Haut“, schrieb Benecke, ein auch als „Dr. Made“ bezeichneter Experte für biologische Spuren bei Mordfällen, am Donnerstag auf Facebook.

Mark Benecke lässt sich Tattoo von Baum Rupfi stechen

Zum Beweis stellte Benecke einige Fotos von dem Tattoo online. Den Körper des 48-Jährigen zieren zig verschiedene Tattoos – auch eine rosafarbene Erfurter Puffbohne ist darunter. Der Name der Bohnensorte wird aus historischen Gründen genauso als Spitzname für Bewohner der Thüringer Landeshauptstadt verwendet.

Dr. Made ist Erfurt verbunden

„Ich liebe Erfurt und bin seit Jahren immer wieder dort“, teilte Benecke auf dpa-Anfrage am Donnerstag mit. Seine Frau sei Thüringerin und habe das Tattoo auch gestochen. Zudem stamme sein genetischer Vater aus Erfurt. Mark Benecke war auch auf dem Domplatz, als das Geheimnis um die Zukunft von Rupfi in Erfurt gelüftet wurde.

Mark Benecke zeigt Rupfi-Tattoo auf Facebook

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Der Erfurter Christbaum Rupfi hatte beim jüngsten Weihnachtsmarkt zuerst Spott geerntet: Die Fichte war alles andere als üppig mit Nadeln versehen. Über das Internet erreichte der Baum große Bekanntheit und schaffte es auch in die amerikanische Ausgabe der Modezeitschrift „Vogue“.