Veröffentlicht inErfurt

Erfurt: Albtraum statt Traumjob! Hebamme mit verzweifeltem Aufruf – „Purer Hohn“

Die Zustände in der Hebammen-Branche sind prekär – nicht nur in Erfurt und Thüringen. Jetzt gibt es von der Bundesregierung die nächste Klatsche.

erfurt
© Susan Küpper

Geschenk für die Hebamme: Schöne, kreative und praktische Ideen

Tag und Nacht stehen uns unsere Hebammen 24/7 zur Seite und sorgen sich um uns, wie um ein Familienmitglied. Es wird Zeit, ihnen gebührend zu danken. Hier kommen schöne, kreative und praktische Geschenk-Ideen

„Ich wollte schon immer Hebamme werden“, erzählt die Erfurterin Susan Küpper. Bereits in ihrem ersten Praktikum in einem Geburtshaus in Gera hat sie sich in den Beruf verliebt. Auch nach etlichen Jahren erinnert sie sich noch genau an die erste Geburt, bei der sie dabei war. „Die Mutter war ein junges Mädchen, das nicht viel älter war als ich, so 17 Jahre. Sie hat ihr Kind im Wasser geboren – so kraftvoll und so schön. Eben aus ihrer eigenen Kraft heraus. Da war mir klar, dass wir Frauen alles schaffen können“, erzählt Susan im Gespräch mit Thüringen24.

Allein bei diesen wenigen Worten wird deutlich: Für Susan ist ihr Beruf gleichzeitig ihre Berufung. Doch der Traumjob entwickelt sich immer mehr zum finanziellen Albtraum. Hebammen und Krankenhäuser kommen an ihre Grenzen. Die Leidtragenden sind dabei auch die (werdenden) Mütter.

Erfurt: Prekäre Zustände

Dass es um die Krankenhäuser in ganz Deutschland nicht gut steht, dürfte die wenigsten überraschen. In etlichen Kliniken ging das Personal bereits auf die Barrikaden – auch in Thüringen streikte die Belegschaft an verschiedenen Standorten wie Jena oder Erfurt (wir berichteten). Doch eine Gruppe ging dabei gänzlich unter. Umso lauter werden sie jetzt: Hebammen.

+++ Erfurter Betreiber steht vor vollendeten Tatsachen! HIER sind die Lichter plötzlich aus +++

Und zurecht. Denn Hebammen leisten eine enorm wichtige Arbeit. Ihr Job beginnt sozusagen mit dem positiven Schwangerschaftstest und endet je nach dem irgendwann im ersten Jahr nach der Geburt. Hebammen sind nicht nur akademisiert und begleiten die Entwicklung des Kindes und der Mutter. „Ich bin da und die Frau kann mir alles erzählen. Wir sind oft auch Psychologen, halbe Physiotherapeuten, Paartherapeuten und Elterncoaches“, beschreibt Susan ihren Job mit einem Lächeln auf den Lippen. Doch honoriert werde das Ganze zumindest finanziell nicht. Hebammen verdienen teilweise weit unter dem Mindestlohn – und das nicht nur in Erfurt beziehungsweise Thüringen.

Die Zustände sind prekär. Für die gesamte Branche ist das Limit erreicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Hebamme eine „Beleghebamme“, eine „Klinikhebamme“ oder eine freiberufliche Hebamme ist.


Freiberufliche Hebammen arbeiten, wie der Name schon sagt, freiberuflich und tragen alle damit verbunden Kosten.

Beleghebammen arbeiten grundsätzlich freiberuflich und tragen damit auch die Kosten ihrer Haftpflicht-, Sozial- und Rentenversicherung selbst. Sie haben mit einer oder auch mehreren Kliniken einen Vertrag abgeschlossen, um die Kreißsäle dort für Geburten zu nutzen.

Klinikhebammen sind in einem Krankenhaus fest angestellt. Ihre Hauptaufgabe ist die Geburtshilfe im Kreißsaal und auf Station für die Schwangere da zu sein, bevor die Geburt losgeht.


Hebammen-Verband geht auf die Barrikaden

Susan arbeitet als freiberufliche Hebamme, ist zusätzlich aber auch auf 60-Prozent-Basis im Katholischen Krankenhaus Erfurt (KKH) angestellt. Sie bekommt also vom Krankenhaus monatlich ihren Lohn. Doch wer jetzt denkt, dass mit einer Anstellung im Krankenhaus alles reibungslos und entspannt verlaufe, der irrt. Denn der derzeitige Personalschlüssel gibt Grund zur Sorge. Vor allem für die werdenden Mütter. Zeitweise kann es sein, dass auf eine Hebamme in einer Schicht fünf Frauen kommen. „Eine denkt zum Beispiel, es geht los, eine ist in der Geburt und eine hatte ein schlechtes CTG (Herzton-Wehenschreiber)“, baut Susan in Gedanken das Worst-Case-Szenario auf. Da ist nicht viel Vorstellungsvermögen notwendig, um zu erkennen, dass eine einzelne Hebamme dies nicht stemmen kann. Deshalb fordert der Deutsche Hebammen-Verband jetzt auch eine Eins-zu-eins-Betreuung, um eben das nationale Gesundheitsziel („Gesundheit rund um die Geburt„) zu sichern. Zumal auch bei jedem Schritt ein Haufen Bürokratieaufwand mitschwingt.

„Im Katholischen Krankenhaus geht es uns da noch sehr gut, weil unsere Klinikleitung einen hohen Wert auf die Eins-zu-eins-Betreuung legt“, erzählt Susan. In anderen Krankenhäusern sehe das bei weitem deutlich schlechter aus. „Ich kenne viele Hebammen, die uns darum beneiden“, gibt die Erfurterin zu.

Aber auch in ihrem Angestellten-Verhältnis im KKH muss die Hebamme einen Berg an Bürokratie bewältigen. Susan muss beispielsweise jeden kleinsten Schritt bei der Geburt dokumentieren. „Sie läuft, sie steht, ich muss aufschreiben, wenn die Mutter verzweifelt wirkt, beim Liegen die Seite wechselt, auf Toilette geht, erschöpft wirkt“, erklärt die Erfurterin. Dabei darf nicht vergessen werden, dass eine Hebamme ja nicht nur im Raum sitzt und alles dokumentiert, wie ein stiller Beobachter, sondern eben auch Mutter und ungeborenes Kind kontrolliert.

erfurt
Susan Küpper ist Hebamme aus Leidenschaft. Doch der Traumjob wird für die Erfurterin immer mehr zum finanziellen Albtraum. Foto: Susan Küpper

Erfurter Hebamme: „Finde ich das Allerschlimmste“

„Die Verantwortung für Frau und Kind ist immer die gleiche – trotzdem bekommen wir immer das gleiche Geld, egal ob eine Geburt acht Stunden dauert oder nur eine“, äußert die Erfurterin ihren Unmut. „Dass die Frau so pauschalisiert wird, das find ich das Allerschlimmste. Wir wollen keine Pauschalisierung. Wir wollen, dass die Frau das Recht hat, in ihrer Zeit zu gebären und wir dafür honoriert werden – für die Stunden, die wir eben arbeiten“, macht Susan deutlich.


Mehr News:


Die Erfurterin will dabei auf keinen Fall die Schuld den Krankenhäusern zuschieben. Hier muss aus ihrer Sicht vor allem die Bundesregierung handeln. Doch anstatt den Hebammen unter die Arme zu greifen, steckt diese der Branche noch einen Ast in die Fahrradspeichen. „Mit der neuen Gesundheitsreform von Karl Lauterbach wurde beschlossen, dass Kliniken nur noch an Invasivität verdienen und nicht durch physiologische Geburten. Das heißt alles spitzt sich zu. Kleine Kliniken ohne Kinderärzte werden bald schließen, weil sie nur physiologische Schwangerschaften und Geburten betreuen. Hierbei handelt es sich um eine Nichterfüllung des nationalen Gesundheitszieles. Der pure Hohn für unseren Beruf“, macht Susan die prekäre Lage ihrer Branche deutlich.

Deshalb haben sich jetzt die Hebammen aus ganz Deutschland zu einer Protestgruppe zusammengeschlossen, um nicht nur ihre Forderung klar und deutlich zu machen, sondern auch die Bundesregierung dazu aufzufordern, sich endlich dem Thema anzunehmen. >>HIER<< geht es zur Petition.