Veröffentlicht inErfurt

Die Stadt Erfurt kann es endlich verkünden! „Dieser Zug wird kommen“

Jetzt ist es offiziell! Die Stadt Erfurt konnte jetzt eine wichtige Entscheidung für kommende Veranstaltungssaison treffen.

erfurt
© IMAGO / pictureteam

Was du über die Stadt Erfurt wissen solltest

In diesem Video stellen wir dir die thüringische Hauptstadt vor.

Der ewige Streit um den Erfurter Karnevalsumzug – vielleicht könnte er 2026 ein Ende finden. Unter anderem wegen ungeklärten Finanzierungsfragen fiel das beliebte Event in den letzten Jahren immer wieder ins Wasser. In diesem Jahr gab es nur eine Art Light-Version ohne große Wagen.

2026 soll aber wieder alles anders werden – und der Karneval in Erfurt sich wieder mehr in Richtung des alten Brauchtums zurückbewegen. Die Gespräche für den Umzug im nächsten Jahr laufen zwischen der Stadt und den Karnevalsvereinen in der Region offenbar gut. Die Stadt konnte am Donnerstag (31. Juli) verkünden, dass die Strecke für den kommenden Umzug jetzt feststeht.

Erfurt: Die Strecke steht fest

Zuvor fand im April bereits ein Treffen zwischen Stadt, Vertretern der Gemeinschaft Erfurter Carneval (GEC) und weiteren Vereinen statt. Dabei ging es vor allem darum, den ganzen Ärger aus der zurückliegenden Saison aufzuarbeiten und hinter sich zu lassen. Erste Absprachen seien dabei schon getroffen worden, heißt es – unter anderem zu Finanzierungsfragen. Die genaue Streckenführung blieb zunächst aber offen.

+++ Erfurt: Goldhelm zählt zu Deutschlands Top-Eisdielen – ist der Hype gerechtfertigt? +++

Bis jetzt. Denn nach einigen weiteren Gesprächen zwischen Behörden, dem GEC und Vereinen konnte die Stadt nun eine Strecke in Stein meißeln. Demnach wird die „alte“ Streckenführung favorisiert, die den meisten Erfurtern schon bekannt sein dürfte. Also über Andreasstraße, Moritzwallstraße, Schlüterstraße, Johannesstraße, den Juri, dem Krämpfertor, Anger, Schlösserstraße, Fischmarkt und Marktstraße zurück zum Domplatz.

Es standen auch zwei weitere mögliche Streckenführungen im Raum, die keinen Zuschlag erhielten.

„Für uns alle ein besonderes Ereignis“

„Wir halten uns an unseren selbst auferlegten engen Abstimmungsrhythmus, denn wir wollen alle gemeinsam dafür sorgen, dass der Erfurter Karnevalsumzug im kommenden Februar wieder zu alter Größe und Bedeutung zurückkehrt“, sagte Oberbürgermeister Andreas Horn. GEC-Chef Thomas Kemmerich ergänzt: „Dieser Zug wird pünktlich kommen. Das Zusammenwirken zwischen Stadtverwaltung und Zugleitung funktioniert reibungslos und insofern freue ich mich sehr, dass der Umzug 2026 in Erfurt auf gewohnter Strecke stattfinden kann.“


Mehr News:


Für die Verantwortlichen geht es jetzt in die Detailplanung, sagt Zugleiter Jens-Christian Porsch und fügt an: „Der Erfurter Karnevalsumzug ist für uns alle ein besonderes Ereignis. Daher bin ich sehr begeistert, dass durch die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Erfurt, nun bereits im Sommer 2025 die Strecke für 2026 feststeht.“