Für viele gehört sie mittlerweile zum Osterfest dazu wie auch das Eier-Suchen und das Osterzopf-Backen: Die Osterhasenausfahrt in Erfurt (Thüringen)! Seit knapp zehn Jahren knattern pünktlich zum Fest die Simsons und andere Oldtimer durch die Stadt und sorgen vor allem für leuchtende Kinderaugen.
Doch in diesem Jahr sah zunächst alles danach aus, als würde es ruhig auf Erfurts Straßen bleiben. Denn die Veranstalter mussten die Osterhasenausfahrt schweren Herzens absagen. Diese Nachricht machte in der ersten April-Woche die Runde. Aber jetzt gibt es eine überraschende Wende!
Thüringen: Traditionsevent fällt doch nicht ins Wasser
Angefangen hat alles im Jahr 2015 mit etwas mehr als über 50 Fahrzeugen. Über die Jahre hinweg ist die Osterhasenausfahrt der IFA-Bande Erfurt dann immer größer geworden. Zu Spitzenzeiten fuhren dann an die 350 Fahrzeuge mit. Die Folge: Die Veranstalter müssen die Osterhausenausfahrt anmelden.
+++Kaufland in Erfurt zieht neugierige Blicke auf sich – es geht um Bratwurst+++
Eigentlich kein Thema, wie Bandenchef Matthias Gleichmann im Gespräch mit Thüringen24 sagt. Doch in diesem Jahr hätte es dann doch einige Probleme bei der Planung gegeben. „Keiner konnte uns sagen, was das circa kostet“, erklärt Matthias. Die Rede war von Summen zwischen 1.500 und 3.500 Euro. Doch auf eine klare Ansage habe man vergebens gewartet. „Wir sind kein eingetragener Verein, nur eine kleine Hobbytruppe, die das alles immer nur nebenbei macht“, betont der Bandengründer. Leisten könne die Bande es sich daher nicht alleine. Das geht auch aus den Instagram- und Facebook-Beiträgen hervor, in denen die IFA-Bande die diesjährige Absage bekanntgab.
„Wir sind genau so enttäuscht wie ihr“
Die letzten Jahre habe man sich sehr viel Mühe gegeben, vor allem was das Thema Sicherheit angeht. Man habe Warnwesten organisiert, für Absperrungen gesorgt. Doch in diesem Jahr sei nebst des finanziellen Aspekts auch der Planungsaufwand ein anderer. Da gehe es beispielsweise um notwendige Absperrungen, behördliche Vorgaben und polizeiliche Auflagen.
„Wir sind genauso enttäuscht wie ihr, denn dieses Event gehört für viele von uns zur Ostertradition“, schrieb die Bande in ihren Posts und versicherte: „Aber wir arbeiten an Alternativen und hoffen, dass wir bald wieder gemeinsam durch Erfurt knattern können!“
Überraschende Wende! „Nicht auf uns sitzen lassen“
Dass das nun alles so schnell gehen würde und die Osterhasenausfahrt doch noch im Jahr 2025 stattfinden kann, damit hatte vor etwas mehr als einer Woche niemand gerechnet. Doch am Mittwoch (16. April) konnte die IFA-Bande dann die frohe Botschaft verkünden: „Wir konnten die Absage unserer beliebten Tradition, der Osterhasenausfahrt, nicht ganz auf uns sitzen lassen“, schreiben die Mitglieder. Darum habe man sich nun dazu entschieden, das Ganze als Demonstration anzumelden: „Für weniger Bürokratie und mehr Tradition“ lautet das Motto. Die Begründung: „Weil es nicht nur uns Schwierigkeiten bereitet, so eine Veranstaltung anzumelden und genehmigt zu bekommen, und „mehr Tradition“, weil es einfach schon seit Jahren ein fester Bestandteil Erfurts ist, dass die Osterhasen durch die Stadt rollen.“
Mehr News:
Der Demonstrationszug findet am 20. April um 9.45 Uhr auf dem Theaterplatz in Erfurt statt. „Zur Tradition dürfen natürlich die Osterhasenkostüme und die nostalgischen Fahrzeuge nicht fehlen, worum wir euch bitten“, heißt es in dem Post weiter. Das Ganze soll dann bis 11.30 Uhr gehen.