Tragische Szenen aus Thüringen!
Eine Familie mit zwei Kindern wurde tot aufgefunden.
Thüringen: 49-Jähriger tötet Frau und Kinder dann sich selbst
Schlimmes hat sich am Freitagmorgen (11. April) in Klettbach im Weimarer Land abgespielt (Thüringen). Wie der Erfurter Oberstaatsanwalt Hannes Grünseisen auf Nachfrage von Thüringen24 bestätigt, wurde die vierköpfige Familie tot aufgefunden. Jetzt wurde von der Landespolizeidirektion Thüringen auch Ergebnisse aus dem Obduktionsbericht veröffentlicht.
+++ Thüringen: Schlimmer Verkehrsunfall! Frau stirbt noch an Unfallstelle +++
Wie Polizei und Staatsanwaltschaft bekannt gaben, hatten Polizeibeamte die vier Toten um 6.50 Uhr auf dem Privatgrundstück gefunden. Beide bestätigten, dass es sich bei den Verstorbenen um einen 49-jährigen Polizeibeamten der Landespolizeidirektion, seine Ehefrau und die beiden gemeinsamen Kindel handelt. Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft wiesen alle Schusswunden auf.

Obduktionsbericht gibt Aufschluss über die Tat
Die genauen Todesumstände werden noch von der Mordkommission ermittelt. Die „aufgefundene Situation vor Ort“ hatte schon vorab dafür gesprochen, dass der Polizist erst seine Familie und danach sich selbst mit der eigenen Dienstwaffe tötete. Dies konnte jetzt durch einen Obduktionsbericht bestätigt werden, wie die Polizei mitteilt. Zur Waffe und der verwendeten Munition laufen noch kriminaltechnische Untersuchungen, deren Ergebnisse jedoch ausstehen. Die Ermittlungen zur Motivlage dauern ebenfalls an.
Mehr News:
In dem kleinen Ort reagiert man mit Erschütterung und Bestürzung. „Wir sind geschockt“, sagte Franziska Hildebrandt von der FDP gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa). Vor allem die Kinder im Teenageralter seien in dem Dorf, das nur wenige Kilometer südöstlich der Landeshauptstadt Erfurt liegt, gut integriert gewesen. Laut Polizei wurde in einem Hotel in Klettbach eine Seelsorgeanlaufstelle eingerichtet. (mit dpa)
>> Anmerkung der Redaktion
Zum Schutz der betroffenen Familien berichten wir normalerweise nicht über Suizide oder Suizidversuche, außer sie erfahren durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit.
Wer unter Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Selbstmordgedanken leidet oder jemanden kennt, der daran leidet, kann sich bei der Telefonseelsorge helfen lassen. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 0800/111-0-111 und 0800/111-0-222 oder im Internet auf www.telefonseelsorge.de. Die Beratung ist anonym und kostenfrei, Anrufe werden nicht auf der Telefonrechnung vermerkt.