Veröffentlicht inThüringen

Wetter in Thüringen: Komplette Achterbahn-Fahrt zu Ostern! Experte befürchtet krassen Sturz

Beim Oster-Wetter in Thüringen steht uns ein großer Sturz bevor. Stabilisiert sich die Lage wieder zum Wochenende?

wetter-thueringen
© IMAGO / Rolf Poss

Die heftigsten Wetterlagen in Thüringen seit 1990

Dauerregen, Sturm oder Rekord-Hitze: Das waren die heftigsten Wetterlagen in Thüringen seit 1990.

Pünktlich zu Ostern zeigt der April dann auch beim Wetter in Thüringen, warum er im Volksmund als der launigste Monat des Jahres gilt. An den Oster-Feiertagen steht uns jedenfalls eine ganz schöne Berg- und Talfahrt bevor, die sich aber hoffentlich Richtung Oster-Sonntag wieder einpendelt.

In manchen Regionen Deutschland ist zwischenzeitlich sogar Schnee-Fall möglich! Auch bei uns in Thüringen? Hier liest du, was das Wetter in den nächsten Tagen für uns in petto hat.

Wetter in Thüringen: Erst sommerlich, dann der Sturz

Es könnte ein Oster-Wochenende der ganz großen Kontraste werden bei uns im Freistaat. „Was für eine verrückte Wetter-Grenze ist das denn?“, fragt sich Diplom Meteorologe Dominik Jung am Donnerstag (17. April) in einem Video von „wetter.net“. Er schaut dabei auf eine Wetter-Karte des deutschen Modells „ICON“, in dem Deutschland – man kann es gar nicht anders nennen – zweigeteilt ist.

+++ Thüringen: Jan Böhmermann beim Einkaufsbummel gesichtet! Was dahintersteckt +++

Im Westen schaffen es die Temperaturen kaum über die 10-Grad-Marke, im Osten sind teilweise sogar Höchstwerte von fast 30-Grad drin! Nein, das ist kein Tippfehler. Solche Maxi-Werte sind am Gründonnerstag aber nicht bei uns in Thüringen, sondern allenfalls in Brandenburg an der Grenze zu Polen zu erwarten.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

„Temperaturen wie eben im Juni oder im Juli“, kommentiert Jung. Zur Einordnung: Ab 30 Grad sprechen Meteorologen von einem Hitzetag – der dürfte uns im Freistaat aber beim besten Willen nicht ins Haus stehen. Der Deutsche Wetter-Dienst (DWD) rechnet mit Höchstwerten um die 22 Grad. Regional könnte das Thermometer aber durchaus noch ein paar Grad höher klettern. Gerade dort, wo die Bewölkung auflockert, könnte es ziemlich warm werden. In Jena haben wir am Mittwoch (16. April) immerhin schon die 27-Grad geknackt.

Entspannung zu den Oster-Feiertagen?

In der Nacht zu Karfreitag folgt dann aber der große Sturz. Ein schauerartiger Regen, der sich regional breitmacht, drückt die Temperaturen nämlich nach unten. In der Nacht zu Karfreitag fallen die Tiefstwerte dann auf 5 bis 11 Grad. Und am Feiertag selbst klettern sie dann kaum über 15 Grad hinaus. Vor allem im äußersten Süd-Westen Deutschlands ist an diesem Tag sogar Schnee-Fall möglich. Bei uns in Thüringen dürfte es allerdings bei „normalem“ Regen bleiben.


Mehr News:


Die Hoffnung ist, dass sich die Lage bis Ostersonntag wieder stabilisiert und die Temperaturen auch wieder nach oben gehen könnten. Laut Jung stehen die Chancen dafür aber recht gut. „Es wird wieder eigentlich recht freundlich“, so der Experte. „Und der Oster-Sonntag – der sieht doch eigentlich ganz gut aus! Nach dem aktuellen Stand recht viel Sonnenschein, ein paar Wolkenfelder und Temperaturen um die 16 bis knapp 25 Grad.“