Veröffentlicht inThüringen

Hitze-Hammer in Thüringen! Meteorologe wird deutlich: „Lange nicht vorbei“

Der Juli startet in Thüringen schon mal mit rekordverdächtigen Temperaturen. Die heißen Tage stehen noch bevor und ein Ende ist nicht in Sicht.

© IMAGO / Thomas Frey

Kopfschmerzen und Unwohlsein: Tipps gegen Wetterfühligkeit

Die Luft steht still, kein Windhauch rührt sich. Der Himmel in Thüringen glüht in grellem Blau, und jeder Schritt im Freien fühlt sich an wie ein Gang durch flüssige Hitze. Thüringen ächzt – unter einer Sonne, die erbarmungslos vom Himmel brennt. Das Wetter in Thüringen gibt auch im Juli alles.

Es ist kein gewöhnlicher Sommerbeginn. Was derzeit über Thüringen zieht, lässt selbst Hitzefreunde ins Schwitzen geraten. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

Thüringen: Der Juli beginnt mit Rekordtemperaturen

Die ersten Tage im Juli lassen keinen Zweifel daran: Der Sommer hat Thüringen fest im Griff. Bereits das Ende des Junis brachte Temperaturen an die Belastungsgrenze – und auch der Start in den neuen Monat setzt diese Hitzewelle nahtlos fort. Mit Werten zwischen 35 und örtlich sogar 40 Grad erlebt die Region derzeit Temperaturen, die weit über dem langjährigen Durchschnitt liegen.

+++Abriss-Fiasko in Thüringen! Tausende Zuschauer gehen leer aus+++

„Für Ende Juni beziehungsweise Anfang Juli sind das einfach viel zu hohe Temperaturen“, erklärt Meteorologe Dominik Jung in seinem „wetter.net“-Video. Auch für die kommenden Tage gebe es keine Entwarnung. Die Hitze ist noch lange nicht vorbei, erklärt er weiter. Besonders am Mittwoch (2. Juli) und auch am Wochenende müssen sich die Menschen in Thüringen weiterhin auf drückende Wärme, intensive Sonneneinstrahlung und tropische Nächte einstellen.

Die Hitze belastet – Körper und Umwelt

Mit der extremen Hitze steigt auch die Waldbrandgefahr deutlich an. Ausgetrocknete Böden, hohe UV-Belastung und kaum nennenswerter Niederschlag machen Wiesen, Felder und Wälder besonders anfällig. Spaziergänger, Radfahrer und Ausflügler sollten daher größte Vorsicht walten lassen – offenes Feuer oder das Wegwerfen von Zigaretten kann verheerende Folgen haben. Die anhaltenden hohen Temperaturen fordern nicht nur die Natur heraus, sondern auch den menschlichen Körper.

Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme, Schlafstörungen oder sogar Hitzschläge sind bei zu wenig Vorsicht keine Seltenheit. Besonders ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke sind gefährdet. Daher ist es wichtig, den Körper bestmöglich zu unterstützen. Viel trinken lautet die Devise: Mindestens zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßter Tee pro Tag. Frisches Obst, Gemüse und kleine Mahlzeiten entlasten den Kreislauf. In der Mittagszeit sollte man möglichst in kühlen Innenräumen bleiben. Besonders Sport und schwere körperliche Arbeit soll man in die kühleren Morgen- oder Abendstunden legen.


Mehr News:


Der Sommer zeigt sich in Thüringen aktuell von seiner extremsten Seite – und ein baldiger Umschwung ist laut Experten nicht in Sicht. Für die kommenden Wochen sind weitere heiße Tage möglich. Ein achtsamer Umgang mit Natur und Gesundheit ist in dieser Zeit wichtiger denn je.