Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Besonderes Spektakel am Nachthimmel! Doch es gibt einen Haken

Der August hält für Sternengucker ein ganz besonderes Spektakel bereit! Und das ist besonders aus Thüringen aus gut zu sehen.

© IMAGO/Funke Foto Services

Weltalltourismus - Was steckt dahinter?

Sie sind klein, schnell und hell – und jedes Jahr aufs Neue ein echtes Highlight am Nachthimmel: Sternschnuppen. Ob jung oder alt – viele Menschen verbinden sie mit einem Wunsch oder einem besonderen Moment.

Umso besser, dass Sternengucker im August in Thüringen ein ganz besonderes Sternschnuppen-Spektakel erwartet: Die Sternschnuppen der Perseiden. Die Perseiden entstehen, wenn die Erde auf Teilchen des Kometen 109P/Swift-Tuttle trifft, die in der Atmosphäre verglühen und als Sternschnuppen sichtbar werden. Das Gute: Der Freistaat bietet viele Beobachtungsmöglichkeiten an, um einen guten Blick zu erhaschen. Allerdings hat die Sache auch einen Haken.

Thüringen: „Schon jetzt zu sehen“

Wer in diesen Tagen einen Blick in den Nachthimmel richtet, hat die ein oder andere vielleicht schon entdeckt. „Sternschnuppen sind auch jetzt schon zu sehen“, erklärt eine Sprecherin des Biosphärenreservats Rhön. Doch die besten Nächte stehen noch bevor. Vom 8. bis 10. August heißt es in der Rhön: „Licht aus, Sterne an“. Um möglichst viele Sternschnuppen sehen zu können, wird während der Aktion in vielen Ortschaften künstliches Licht vermieden – sogar die Straßenbeleuchtung soll zeitweise ausbleiben.

Wer gerne fotografiert, kann die Gelegenheit nutzen: Innerhalb der Sternenparkwochen vom 25. Juli bis 17. August gibt es zahlreiche Aktionen rund um den Nachthimmel – etwa Kurse für Astrofotografen, eine „Nach der Perseiden“ und nächtliche Experten-Führungen.

+++ Große Verzweiflung! Historisches Denkmal in Thüringen vor dem Ende +++

Ein besonderes Highlight erwartet Besucher am 12. August in der Sternwarte im Astronomiemuseum Sonneberg. Dort beginnt um 22 Uhr die Sternschnuppennacht – zunächst mit Planetenbeobachtungen, später mit den hellen Sternschnuppen der Perseiden. Wer möchte, kann sich mit Decke und warmem Getränk auf die Wiese legen und das Schauspiel in Ruhe genießen.

Mond könnte zum Problem werden

Trotz aller Vorfreude könnte es in diesem Jahr einen Haken geben: Nach Angaben der Sprecherin des Biosphärenreservats Rhön könnte der zunehmende Mond in diesem Jahr den Himmel im August zu stark aufhellen. Das könnte die Sicht auf die Sternschnuppen erschweren – ganz dunkel wird es möglicherweise nicht.


Mehr News:


Trotzdem: Wer die Chance hat, sollte einen Blick nach oben wagen. Denn so viele Sternschnuppen wie in diesen Nächten gibt es nur selten. (mit dpa)