Veröffentlicht inThüringen

Hunde-Frust in Thüringer Öffis: Wo Vierbeiner blechen müssen – und wo nicht

Brisanter Vorfall in Thüringens Regionalbahn: Ein Fahrgast weigert sich, für seinen Hund ein Ticket zu lösen. Doch welche Regeln gelten?

Hund Thüringen Regio
© IMAGO/Frank Sorge

Urlaub mit Vierbeiner: Tipps für Autofahrten im Sommer

Der Sommer steht vor der Tür und du möchtest mit deinem Vierbeiner in den Urlaub fahren? Diese Dinge solltest du bei der Autofahrt beachten.

Ein missglückter Ausflug mit Folgen: In einer Regionalbahn nahe Jena in Thüringen kam es am Sonntag (3. August) zu einem Polizeieinsatz. Ein 35-Jähriger hatte für seinen Schäferhund keine Fahrkarte gelöst – und reagierte auf die Kontrolle mit Beleidigungen. Die Polizei griff ein, der Mann muss sich nun verantworten. Dabei hätte der Ärger leicht vermieden werden können.

In Thüringen gelten klare Regeln für die Mitnahme von Hunden in Bus und Bahn. Doch nicht jeder kennt sie. Wer sich vorab informiert, spart Nerven – und Bußgelder.

Polizeieinsatz in Thüringen nach Ticket-Kontrolle

Die Szene spielte sich am Jenaer Saalbahnhof ab. „Ein Lokführer informierte über den polizeilichen Notruf darüber, dass sich in einer Regionalbahn, die kurz vor der Einfahrt am Saalbahnhof war, ein aggressiver Fahrgast befindet, der gegenüber dem Zugpersonal übergriffig gewesen sein soll“´“, meldete die Polizei Jena in einer Mitteilung.

+++ Große Verzweiflung! Historisches Denkmal in Thüringen vor dem Ende +++

Auslöser war eine einfache Fahrscheinkontrolle. Der Mann hatte für seinen Hund keine gültige Fahrkarte. Als das Zugpersonal ihn darauf hinwies, reagierte der 35-Jährige mit „ehrverletzenden Worten“. Die Polizei griff ein, der Servicemitarbeiter stellte Strafantrag. Die Beamten erinnerten in dem Zusammenhang auch an die Pflicht zur Anleinung und zum Maulkorb für Hunde, die nicht in einer Transportbox reisen. Ob der Mann einfach nichts von den Regelungen wusste oder sie bewusst ignorieren wollte, ist nicht bekannt. Damit dir aber nicht dasselbe passiert, hier eine kleine Übersicht.

Wann braucht ein Hund in Thüringen ein Ticket?

In Thüringen gelten je nach Stadt und Verkehrsverbund unterschiedliche Regelungen. In den Städten Erfurt, Weimar, Jena und Gera fahren Busse und Bahnen unter dem Dach des Verkehrsverbunds Mittelthüringen (VMT). Hier müssen größere Hunde, die nicht in einer geschlossenen Transportbox mitreisen, eine eigene Fahrkarte haben – die sogenannte „Hunde-/Fahrradkarte“. Diese kostet aktuell 2,20 Euro und gilt für 360 Minuten im gesamten VMT-Gebiet. Für kleinere Hunde in Boxen oder Taschen fällt kein Extra-Ticket an.

Preise im Überblick

Die Ticketpreise für Hunde im VMT unterscheiden sich nur leicht:

  • Erfurt, Weimar, Jena, Gera: Hunde-/Fahrradkarte für 2,20 Euro
  • Regionale Bahnlinien im VMT: Oft nur 2,10 Euro, abhängig vom Anbieter (z. B. Süd-Thüringen-Bahn)

In anderen Thüringer Regionen gelten ebenfalls vergleichbare Tarife. Entscheidend ist: Sobald der Hund nicht in einer Box reist, gilt er tariflich nicht mehr als Gepäck – sondern als zahlender Fahrgast.

Sonderfall Thüringen-Ticket

Wer mit dem Thüringen-Ticket unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Kleine Hunde bis zur Größe einer Hauskatze dürfen kostenlos mitfahren. Größere Hunde zählen dagegen als zusätzliche Person – und müssen entsprechend mit einem vollen Fahrgastplatz berücksichtigt werden.


Mehr News:


Ob in Jena, Erfurt oder Gera: Wer mit dem Hund durch Thüringen reist, sollte sich vorab über die Regeln informieren. In den meisten Fällen reicht eine einfache Zusatzkarte für rund zwei Euro. Für kleine Hunde genügt eine Tasche oder Transportbox. Auch Leine und Maulkorb sollten im Gepäck nicht fehlen.