Veröffentlicht inUmland

Stillstand am Flughafen Leipzig – „Kann vorkommen“

Ein technischer Defekt legt am Flughafen Leipzig ein Gepäckband lahm – mitten im Ferienverkehr. Der Stillstand bleibt nicht unbemerkt.

Flughafen Leipzig
© IMAGO/imagebroker

Das ist der Flughafen Leipzig/Halle

Das ist Deutschlands zweitgrößter Cargo-Airport.

Am Flughafen Leipzig/Halle ist es am Montag (4. August) zu einem unerwarteten Stillstand gekommen. Ein Gepäckband stoppte kurzfristig den Betrieb. Der Vorfall ereignete sich mitten im Ferienreiseverkehr. Viele Koffer standen für einige Minuten still.

Die Mitteldeutsche Flughafen AG bestätigte den Vorfall gegenüber der „Mitteldeutschen Zeitung“. Uwe Schuhart, Sprecher der AG, erklärte: „Es handelt sich um eine mehrere hundert Meter lange Anlage. Da gibt es viel Technik, die auch mal haken kann.“ Ein technischer Defekt gilt als Ursache. Der Stillstand am Flughafen sei laut Schuhart keine Seltenheit.

+++ Der Flughafen Leipzig landet auf dem ersten Platz! München kann einpacken +++

Flughafen Leipzig: Technik-Ausfall sorgt für kurze Verzögerung

Während des Stillstands am Flughafen Leipzig wurde der Betrieb kurzzeitig unterbrochen. Gerade in der Ferienzeit könne das häufiger passieren, sagte Schuhart: „Meistens wird das allerdings schnell wieder repariert, sodass Reisende das gar nicht erst mitbekommen.“ Der Flughafen reagiert mit Routine.


Mehr News:


Ein längerer Stillstand am Flughafen hätte größere Folgen. In solchen Fällen wird das Gepäck per Hand verladen. „Das Flugzeug muss schließlich pünktlich starten und dafür wird gesorgt“, betonte Schuhart gegenüber der „Mitteldeutschen Zeitung“.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.