Veröffentlicht inThüringen

„Eine einzige Sauerei“ – Thüringer platzt bei DIESEM Anblick die Hutschnur

Einem Thüringer platzt bei einem Anblick in Rudolstadt die Hutschnur. Die Stadt selbst kämpft dabei quasi gegen Windmühlen.

© IMAGO/ Eckhard Stengel/ Gerd-Helmut-Martin/ Montage: Thüringen24

Thüringen: 7 Ausflugsziele, die du besucht haben musst

Es ist ein Anblick, der in der Thüringer Stadt wahrlich kein seltener ist. Trotzdem sorgt er immer wieder für Frust – verständlicher Weise.

An und vor Müll-, Glas- und Altkleider-Containern stapelt sich der Müll. So auch am Erich-Correns-Ring in Rudolstadt. Im Rathaus ist das Problem bekannt. Doch die Thüringer Stadt kämpft quasi gegen Windmühlen

„Eine einzige Sauerei“ in Thüringen

„Eine einzige Sauerei“, kommentiert Gerd-Helmut die Fotos von dem Müll-Chaos in einer privaten Rudolstadter Facebook-Gruppe. Die Bilder sprechen Bände. Möbelstücke, ein alter Kinderwagen, ein Fliesentisch und bergeweise Mülltüten türmen sich vor den Containern am Erich-Correns-Ring. Dieser Anblick ist leider in der Thüringer Stadt kein Einzelfall, wie auch die Stadt selbst weiß.

+++ Neuer Imbiss öffnet in Thüringen – eine Bratwurst bekommst du hier aber nicht +++

„Das Problem der illegalen Müllablagerung an Containerstandorten ist leider nicht neu und tritt immer wieder auf – nicht nur am Erich-Correns-Ring, sondern nahezu an allen Standorten im Stadtgebiet“, äußert sich ein Sprecher der Stadt Rudolstadt gegenüber Thüringen24.

Hinweisschilder zeigen keine Wirkung

Die Schwierigkeit bei dem Müll-Chaos besteht darin, dass die Thüringer Stadt eigentlich nicht dafür verantwortlich ist, das Ganze zu beseitigen. „Die Verantwortung für die Leerung und Reinigung der Standorte liegt bei den jeweiligen Betreibern der Altglas- und Altkleidercontainer“, heißt es seitens der Stadt Rudolstadt. Wenn Bürger ein solches Müll-Chaos melden, werden die jeweiligen Betreiber durch das Ordnungsamt informiert und aufgefordert, das Durcheinander zu beseitigen. Hinweisschilder sind an den meisten Standorten bereits vorhanden, zeigen jedoch leider nicht immer die erhoffte Wirkung.


Mehr News:


Die Container werden in der Thüringer Stadt natürlich regelmäßig geleert. Doch das Problem besteht eigentlich an andere Stelle. „[…] jedoch betrifft der illegal abgelegte Müll in der Regel Abfälle, die gar nicht in solche Container gehören – wie zum Beispiel Möbel oder Hausmüll“, erwähnt der Sprecher der Stadt Rudolstadt. Trotz alledem können sich Bürger jederzeit an die Stadt wenden, wenn ihnen erneut ein solcher Müll-Anblick begegnet.